Integrierte "Triple Bottom Line" - Gesamtlösung zur Abdeckung aller relevanten ESG-Themen (Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, CSRD/ESRS Reporting, EU-Taxonomie, Ermittlung von Product- und Company Carbon Footprint, Ökosdesign Richtlinie inkl. digitaler Produktpass, LKSG, CSDDD, Co2-Grenzausgleich CBAM, Sustainable Finance inkl. Kalkulation von Sustainability Linked Loans).
Voll integrierte Software für alle operativen und finanziellen Planungs-, Steuerungs- und Berichtsprozesse, die sowohl die finanzielle als auch die ökologische und soziale Dimension betrachtet. AEP ist das erste System auf dem Markt, das die bisher getrennten Softwarewelten des wirtschaftlichen Managements und des nachhaltigen ESG-Managements integriert.
Abbildung der Organisation (z.B. Abteilungen, Einheiten etc.)
Abbildung von Standortstrukturen
Abgleich von Substanzen und Artikeln mit hinterlegten Regularien
Alarmfunktion / Erinnerung
Automatische Auswertungen
Automatisierung von Complianceprozessen
Benutzerverwaltung
Dateimanagement
Differenzierte Zugriffsregeln und Rechtekonzept
Erstellen von Workflows mit Freigabeverfahren
Erstellung von Berichten
Erstellung von Kennzahlensätzen
Erstellung von Kernindikatoren (KPIs)
Erstellung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA)
Export von Berichten
Formel-Editor zur Kennzahlenberechnung
Herstellung von Substanz- und Artikeltransparenz gegenüber Lieferanten und Kunden
Hinterlegung und Aktualisierung der Regularien durch den Softwareanbieter
Manuelle Auswertungen
Risiko-Chancenbewertung
Vergleich von Kennzahlen (Benchmarking)
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse integriert (Inside-out, Outside-in). In der Outside-in Perspektive können die erkannten Chancen/Risiken über ein vollständig integriertes Finanzmodell simuliert und bewertet werden.
ISO 14025 - Environmental Product Declaration (EPD)
ISO 14040/44 - Ökobilanz (LCA)
ISO 14046 - Water Footprint
ISO 14051 - Materialflusskostenrechnung (MFKR/MFCA)
ISO 14067 - Product Carbon Footprints (PCF)
PEF - Product Environmental Footprints nach European Commission PEF Guide
KompatibilitätStandards - Rechtsvorschriften
Deutsche Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 400 zur Erstellung von Gefahrstof
EU-Konfliktmineralien-Verordnung (EU) 2017/821
Lieferkettengesetz
Schnittstellen
Anbindung an externe Systeme
Anbindung an interne Systeme
BI-Tool Anbindung
Excelanbindung
Exportschnittstelle für Rohdaten
Importschnittstelle für Rohdaten
Stücklisten (BOM)-Import
Datenschutz/-sicherheit
Konzept zur Speicherung der Kundendaten inkl. Serverstandort: AEP Solution4 bringt sowol auf Mandanten- als auch auf Firmenebene ein umfangreichtes User-, Rechte- und Rollenkonzept, Zugriffskontrollen und Protokollierungsfunktionen bis in die Datenquellen mit. Somit können bis auf Datenfeldebene Zugriffs- und Auswertungsrechte gesteuert werden. Die Software kann in der Cloud oder onPremise beretigestellt werden.
Konzept zum Datenbesitz- und verwendung der Kundendaten: Der Kunde hat jederzeit und in vollem Umfang die Kontrolle über seine Daten. AEP Solution4 kann sowohl in einer Private Cloud, Hybrid Cloud, Public Cloud als auch onPremise auf eigenen Servern des Kunden bereitgestellt werden. Vorsysteme (ERP, WWS, FiBu, HR etc.) können über native SQL-Schnittstellen, Datenintegrationsplattformen oder REST-API angebunden werden.
Besteht eine Zertifizierung nach ISO 27001? Nein
Lizenzmodell
Einzelkauf
Abo-Modell - Flexible Laufzeit
Einzelkauf + zusätzlicher Wartungsvertrag
Jahreslizenz - Jährliche Zahlweise
Jahreslizenz - Monatliche Zahlweise
Neben einem klassischen Lizenzmodell mit Wartungsverträgen bieten wir auch SaaS - Modelle. Die Software kann auch inkl. aller Leistungen (Lizenzen, Implementierung, Wartung, Beratung, kostenpflichtige externe Datenquellen etc.) über ein Leasingmodell mit einem festen monatlichen Betrag und flexiblen Laufzeiten finanziert werden. Am Laufzeitende kann der Kunde die Software dauerhaft weiter nutzen.
Anwender-Schulungen sind im Rahmen der Implementierung enthalten. Darüber hinaus können umfangreiche Themenschulungen und Beratungsleistungen separat beauftragt werden.
Zusatzleistungen
Dokumentationen wie z.B. Handbücher, Videos etc. vorhanden